Willkommen bei der Ortwin Schröder GmbH Düsseldorf

Firmenprofil


Ihre Heizung braucht eine Inspektion?

Wir warten Ihre Anlage sorgfältig.

Die Heizbetriebskosten sind zu hoch?
Wir beraten Sie, wo Sparpotenzial ist.

Sind Ihre Gasleitungen noch sicher?
Wir prüfen auf Herz und Nieren.

Das Bad ist alt oder marode?
Wir sanieren und modernisieren fachgerecht.

Im Keller steht das Wasser?
Unser Notdienst bietet schnelle Hilfe.

Sie haben Probleme, Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an unter 0211 - 37 32 91.


Unser Meisterbetrieb – die Ortwin Schröder GmbH – wurde 1985 von Ortwin Schröder und seinem Sohn Andreas Schröder als Familienunternehmen gegründet. 2005 ging Ortwin Schröder in den Ruhestand und Andreas Schröder übernahm den Betrieb. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre einen Namen in Düsseldorf und Umgebung gemacht und beschäftigt derzeit sechs feste Mitarbeiter.

Freistellungsbescheinigung PDF


Ihre Ansprechpartner

 

 


Wir arbeiten zuverlässig, ordentlich und fachkompetent


Auf uns können Sie sich verlassen. Die umsichtige Planung steht bei all unseren Projekten an erster Stelle - die richtige Basis für eine schnelle und zuverlässige Durchführung. Sorgfalt und Sauberkeit bei der Arbeit sind für unser Unternehmen ebenso selbstverständlich wie eine pünktliche Terminabwicklung. Bei der Abwicklung komplexer Aufträge binden wir weitere Experten ein und greifen dabei auf einen gewachsenen Stamm von Malern, Elektrikern, Schreinern, Fliesenlegern, Maurern und weiteren Partnern zurück. Die Ortwin Schröder GmbH stellt für Sie ein kompetentes und zuverlässiges Team zusammen.

Wir sind Ausbildungsbetrieb


Eine solide Ausbildung bildet die Grundlage für zukunftsfähige berufliche Perspektiven. Das Sanitär- und Heizungshandwerk bietet dabei eine Vielzahl an Möglichkeiten und jede Menge interessante Jobs.

Die Ortwin Schröder GmbH bildet aus zum / zur:

Anlagenmechaniker/in Sanitär, Heizung, Klima


So heißt der neue Ausbildungsberuf, der seit dem 01.08.2003 im SHK-Handwerk ausgebildet wird. Er löst die bisherigen Berufe Gas- und Wasserinstallateur und Zentralheizungs- und Lüftungsbauer ab. Die 3 ½ jährige Ausbildung ist gleichermaßen für Jungen und Mädchen geeignet und umfasst neben den technisch-handwerklichen Fertigkeiten so wichtige Bereiche wie Umweltschutz, Energieeinsparung, Kundenberatung und Qualitätsmanagement.

Die Ausbildung erfolgt im Betrieb, in überbetrieblichen Ausbildungsstätten und in der Berufsschule. Besonders für Schulabgänger aus Haupt- und Realschulen bietet sich hier ein interessanter Beruf mit guten Perspektiven. Abiturienten, die anstatt eines Studiums lieber praktisch arbeiten wollen, haben gute Durchstartmöglichkeiten, um sehr schnell unternehmerisch tätig werden zu können. Auch sie sind im SHK-Handwerk gern gesehen.

Umfassende Informationen zu diesem interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf mit enormem Potential:

Informationsportal der Bundesagentur für Arbeit